Jetzt Ihre Ferien-Unterkunft in Norddeich finden!
Das Nordseeheilbad Norddeich zählt zu einem der beliebtesten Ferienorte an der ostfriesischen Nordseeküste und hat sich mit einigen bedeutsamen Einrichtungen und Attraktionen einen Namen gemacht. Dies bestätigen auch die Übernachtungszahlen, die von 1960 mit 50.000 Übernachtungen bis heute mit 1 Million Übernachtungen gestiegen sind.
Und das Nordseeheilbad Norddeich hat eine ganze Menge zu bieten:
Das Norddeicher Erlebnisbad Ocean Wave im Wellenpark ist das größte und wohl auch attraktivste Erlebnisbad an der niedersächsischen Nordseeküste. Hier ist die Nordsee "unter Dach und Fach", könnte man sagen: Im Wellenbecken, Erlebnisbecken, im Strömungskanal und Brodelbecken, im Flachbecken und 32 Grad warmen Kinderplanschbecken. Und natürlich rutscht man auf Nordseewasser von der 101 Meter langen Riesen-Wasserrutsche: Start ist der feuerrote Leuchtturm, Ziel das Auffangbecken. Neben Spaß und Sport kommt aber auch die Entspannung nicht zu kurz - es gibt einen 750 Quadratmeter großen Saunabereich. https://www.ocean-wave.de/
Wasser, Wasser, immer wieder Wasser! Wie schön ist es, am Meer zu sein! Betritt man den Wellenpark, geht es erst einmal über wellenartig modellierte Rasenflächen. Dann dürfen kleine und große Wasserratten nach Herzenslust planschen und spielen: Am Strömungstisch wird das Wasser gestaut und Strömungen immer wieder verändert. Ein großes, drehbares Wasserprisma bricht das Licht - in unendlichem Farbspektrum. "Fährmann - hol über!" Den großen Teich überquert man mit einer Fähre - die müssen der Kapitän und seine Matrosen selbst von Hand ziehen. Die Wipp-Saugpumpe nebenan will mit Fußkraft bedient werden, dann wird ein Springbrunnen in Gang gesetzt und meterhohe Fontänen schießen in den Himmel.
Der Erlebnispark Norddeich ist gepflegter Freizeitspaß für jung und alt. Ob Abenteuergolf, Rätsel-Irrgarten oder Märchenschiff, hier findet jeder etwas für seinen Geschmack. http://www.erlebnispark-norddeich.de/
Die "Seehundstation Nationalparkhaus" ist eine leistungsfähige anerkannte Betreuungsstation für Meeressäuger. Zwischen 80 und 150 verwaiste Seehunde, aber auch Kegelrobben werden jährlich aufgezogen und wieder in die Nordsee zurückgebracht. Von der Fütterung bis zu den faszinierenden Schwimmkünsten können Sie die artgerechte Aufzucht der kleinen Meeressäuger erleben. Durch Erläuterungen zu Biologie und Verhalten gewinnen Sie einen Eindruck von den Tieren, der sich in informativen und kindgerechten Erlebnis-Ausstellungen rund um den Lebensraum Wattenmeer vertiefen lässt.
Besuch’ mal den Wal... im Waloseum. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das präparierte Skelett eines 15 Meter langen Pottwal-Bullen, der 2003 vor Norderney gestrandet ist. Hören Sie seine Gesänge, reisen Sie mit den Walen durch die Zeit und bestaunen ihre Entwicklung in der Ausstellung „Unterwasserwelten erleben“. Phantastische Eindrücke aus dem Reich der Wale und Delphine erwarten Sie.
https://seehundstation-norddeich.de/website/
Wir bringen Sie hin - ab Norddeich zu Wasser und in der Luft zu den Inseln und in den Nationalpark Wattenmeer. Schon die Schiffsüberfahrt - nach Norderney etwa eine Stunde und nach Juist etwa anderthalb Stunden - wird zu einem Erlebnis, wenn Sie an Deck das Seeklima genießen oder es sich in einem der komfortablen Salons bequem machen. https://www.reederei-frisia.de/
Norderney: Genießen Sie die Vielfalt dieser 14 km langen und bis zu 2 km breiten Insel - fernab von Alltagsstress und Hektik. Nehmen Sie sich mal wieder Zeit für sich und für diejenigen, die Ihnen wichtig sind. Machen Sie sich auf zu einer Entdeckungstour über Norderney mit den endlos langen Stränden und Dünen so weit das Auge reicht oder lassen Sie sich einfach mal wieder bei einem guten Essen verwöhnen. Egal, auf welche Weise Sie Norderney erleben - es lohnt sich immer! https://www.norderney.de/
Juist - Töwerland - Zauberland im Herzen ihrer Gefühle - Paradies zwischen Ende des Meeres und Anfang des Himmels. Ein 17 Kilometer langer und feinster Sandstrand, zwei kleine Dörfer mit Backsteinhäuschen und mit netten Inselbewohnern, die Besucher gern an ihrem Leben teilhaben lassen. Kein Reifenquietschen, keine heulenden Motoren, kein Autolärm, kein Hupen, kein Autogestank. Dafür Ruhe, Pferdegetrappel, Pferdeäpfel auf den Straßen, Wiehern der Pferde - das ist das autofreie Juist - das Töwerland. https://www.juist.de/